| Links < |
LInzer ZEntrum für Supercomputing
Die mit Mitteln von Gemeinde Linz, Land Oberösterreich und Bund finanzierte Ausstattung von LIZENS bietet neben einem gut ausgebauten Hochleistungsrechner ein Visualisierungslabor mit Virtual Reality-Technologie. Diese Ressourcen ermöglichen den Industrieunternehmen, aufwendige Numerische Simulationen in den Bereichen Material- und Festigkeitslehre, Strömungsmechanik, Hydraulik, Chemie und Mathematik durchzuführen. Mit dem Einsatz eines Supercomputer werden Projektkosten minimiert und Projektzeiten reduziert. Die individuellen Einsatzmöglichkeiten dieser Hochleistungsrechner erhöhen außerdem die Erfolgschancen im ständig härter werdenden Wettbewerb. Die gesteigerte Effizienz bei der Durchfürung von Projekten mit LIZENS verschafft den Unternehmen einen entscheidenden Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. Kontaktadressen
Die Betreiber von LIZENS vermitteln jederzeit Kontakte zu Universitätsinstituten, die den Wirtschaftstreibenden ihre Dienste anbieten. Dies sind im einzelnen das Institut für: Informatik, Mikroelektronik, Chemie, Chemische Technologie anorganischer Stoffe, Theoretische Physik, Experimentalphysik, Mathematik, Systemwissenschaften, Maschinenbau, Mechanik, Meßtechnik und Automatisierungstechnik. |
| 16.06.2009 |